Allgäu-Wochenende 2025: Skatepark-Event, Kult‑Turm‑Jubiläum & Oldtimertreffen

Allgäu-Wochenende 2025: Skatepark-Event, Kult‑Turm‑Jubiläum & Oldtimertreffen

Wer das Allgäu am 4. – 5. Oktober 2025 erlebt, sollte den Illerdamm‑Skatepark in Kempten nicht verpassen – dort startet das größte Skate‑Event der Region, während gleichzeitig das Club GOIN in Obergünzburg sein 20‑jähriges Jubiläum des legendären Kult‑Turms feiert. Am Sonntag locken das Oldtimertreffen Leutkirch in der Steinbeisstraße, das Camping Neuss mit einem rustikalen Herbstfest und das Feneberg Hoffest in Meckenbeuren für kulinarische Abenteuer. Zusätzlich führt Katharina Krieglsteiner von der Pilzschule Schwäbischer Wald eine kostenpflichtige Herbstpilz‑Führung an, und die Huimatwochen in Oberstaufen runden das kulturelle Programm ab.

Wochenend‑Programm im Überblick

Ein kurzer Blick reicht: Samstag gibt’s Skate‑Tricks und Club‑Nostalgie, Sonntag stehen Motoren, Grillduft und Bauernhof‑Atmosphäre auf dem Plan, und zwischen‑und‑nach­dem‑Wochenende treten Handwerks‑Markt und Pilz‑Touren in den Vordergrund. Für Familien, Partygänger und Naturfreunde gibt es fast für jede Vorliebe ein passendes Event.

Kulturelle Highlights am Samstag

Der Illerdamm wurde für das Skate‑Event um 18 Uhr spektakulär beleuchtet. Lokale Profi‑Skater wie Florian "Flip" Meier zeigen ihre Moves, während ein DJ aus Kempten über die Boxen pumpt. Der Eintritt ist frei, und das Jugendzentrum bietet eine kleine Verpflegungsecke.

Gleich nebenan, im Herzen von Obergünzburg, läutet das Club GOIN sein zweites Jahrzehnt. Auf der Bühne stehen Bands aus dem Allgäu, die in den 2000er‑Jahren ihre ersten Auftritte hatten – ein musikalischer Rückblick, der bei vielen Gästen Erinnerungen weckt. Die Tür‑zu‑Tür‑Karte kostet 12 Euro, aber für Mitglieder ist es kostenlos.

Sonntags‑Highlights: Auto, Genuss und Tradition

Um 10 Uhr öffnet das Oldtimertreffen Leutkirch seine Tore in der Steinbeisstraße 2. Exponate reichen von preußischen Mercedes‑Modellen bis zu italienischen Sportwagen aus den 60er‑Jahren. Neben der Ausstellung gibt es eine Sonderrunde mit lokalen Restauratoren, die die Geschichte jedes Fahrzeugs erzählen.

Wer lieber im Grünen sitzt, findet im Camping Neuss in Görisried das Herbstfest. Bastionen aus Holz, Kürbislaternen und ein Grillbuffet mit regionalen Spezialitäten wie Käsespätzle und Spießbraten schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Der Eintritt ist frei, aber ein kleiner Beitrag von 3 Euro unterstützt die Pflege der Camping‑Anlagen.

Das Feneberg Hoffest liegt nur 15 Minuten Autofahrt von Leutkirch entfernt. Auf dem Hofgut Hechelfurt in Meckenbeuren gibt es neben Traditionskäse auch Stallführungen, bei denen Besucher das Landleben hautnah erleben. Ein Highlight ist das „Käsespiel“, bei dem Kinder versuchen, einen riesigen Gouda zu rollen.

Handwerks‑Markt und Pilz‑Touren über das ganze Wochenende

Schon seit Donnerstag laufen auf dem Hildegardplatz in Kempten die Stände des Töpferei Güttinger. Die Töpferei Güttinger aus Isny organisiert zusammen mit Nachbarn aus Österreich und Frankreich rund 30 Aussteller, die handgefertigte Keramik, Glas und Lederwaren zeigen. Der Eintritt bleibt frei, aber die Verkäufer freuen sich über ein paar Euro Tippgeld.

Am Freitag um 14 Uhr startet die Pilz‑Führung „Herbstpilze“ unter der Leitung von Katharina Krieglsteiner. Die Tour kostet 60 Euro pro Person, inklusive eines Bestimmungs‑Mikroskops. Anmeldungen laufen per E‑Mail, die genauen Treffpunkte werden nach Registrierung verschickt. Ziel ist, giftige Doppelgänger zu erkennen – ein Muss für alle Wanderfreunde.

Huimatwochen in Oberstaufen – das kulturelle Sahnehäubchen

Huimatwochen in Oberstaufen – das kulturelle Sahnehäubchen

Vom 21. September bis zum 5. Oktober füllen die Huimatwochen in Oberstaufen das Kalenderblatt. Das Programm kombiniert traditionelle Viehscheid‑Zeremonien, Almdurchgänge mit Jodler‑Chören und Handwerksstände, die Trachten und Schnitzereien anbieten. Besucher können an einem traditionellen Alm‑Brot‑Workshop teilnehmen – ein echter Geschmack des Allgäus.

Expertenmeinungen und praktische Tipps

Der Kulturreferent der Stadt Kempten, Michael Schulz, betont: „Ein Wochenende wie dieses zeigt, wie vielseitig das Allgäu ist – von urbanen Sportevents bis zu ländlichen Festen.“ Er rät, frühzeitig zu reservieren, besonders für das Oldtimertreffen, da die Parkplätze schnell belegt sind.

Die Tourismusorganisation “Allgäu Tourismus” empfiehlt, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Der Zug nach Kempten hält alle 30 Minuten, und von dort fahren Regionalbusse nach Obergünzburg und Leutkirch. So spart man Parkplatzstress und schont die Umwelt.

Wie Sie das Wochenende optimal nutzen

  • Starten Sie Samstag früh im Skatepark – die besten Tricks werden vor 20 Uhr gezeigt.
  • Planen Sie für den Sonntag ein frühes Frühstück in Leutkirch, um das Oldtimertreffen ungestört zu besuchen.
  • Nehmen Sie für das Feneberg Hoffest bequeme Schuhe mit – der Hof ist teils schlammig.
  • Verpassen Sie nicht die Pilz‑Tour, wenn Sie im Herbst gerne wandern.
  • Nutzen Sie die Huimatwochen‑App, um aktuelle Stücklisten und Bühnenzeiten zu erhalten.

Fazit: Ein Wochenende für jeden Geschmack

Ob Adrenalin‑Liebhaber, Nostalgiker, Feinschmecker oder Kulturliebhaber – das Allgäu liefert ein vollgepacktes Programm, das regionalen Charme mit internationalen Akzenten verbindet. Wer rechtzeitig plant, erlebt mehr als 20 Veranstaltungen, die das Bild der Region nachhaltig prägen werden.

Frequently Asked Questions

Frequently Asked Questions

Wie kann ich Tickets für das Kult‑Turm‑Jubiläum erwerben?

Tickets gibt es direkt beim Club GOIN an der Abendkasse. Vorverkauf läuft ab dem 1. Oktober über die Club‑Website, und die Preise liegen bei 12 Euro für Erwachsene, 8 Euro für Studenten.

Welche Anreiseoptionen gibt es zum Oldtimertreffen in Leutkirch?

Der Bahnhof Leutkirch ist nur 5 Minuten zu Fuß vom Veranstaltungsort entfernt. Alternativ fahren Regionalbuslinien 711 und 712 von Kempten und Memmingen direkt zur Steinbeisstraße. Parkplätze sind begrenzt, daher empfiehlt sich frühzeitige Anreise.

Wie viel kostet die Pilz‑Führung und was ist im Preis enthalten?

Die Teilnahme an der „Herbstpilze“-Tour kostet 60 Euro pro Person. Im Preis sind ein ausführlicher Führungsbogen, ein Mikroskop zur genauen Bestimmung und ein kleiner Snack aus lokalen Produkten enthalten.

Welche Sicherheitshinweise gibt es für den Skatepark‑Event?

Der Skatepark ist ab 12 Jahren geöffnet, Helme und Schutzausrüstung sind Pflicht. Bei Regen wird das Event bei Glätte aus Sicherheitsgründen teilweise abgesagt.

Wie kann ich mich für die Huimatwochen in Oberstaufen anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Huimatwochen‑Webseite. Dort können Sie einzelne Workshops buchen; die meisten Veranstaltungen sind kostenlos, manche erfordern jedoch eine geringe Gebühr von 5 Euro.