Nabelschnurblutentnahme

Nabelschnurblut kann sowohl nach einer spontanen Entbindung als auch nach einem Kaiserschnitt entnommen werden. 

Die Geburt

wird durch die Abnahme von Nabelschnurblut in keiner Weise beeinträchtigt, denn erst nach der routinemäßigen Abnabelung Ihres Babys wird das Restblut aus der Nabelschnur entnommen. Dazu wird die Vene der Nabelschnur von einer Hebamme oder einem Arzt mit einer sterilen Nadel punktiert. Das Blut fließt in einen speziellen Blutbeutel, in dem sich das Antikoagulans CPD befindet. In diesem Beutel wird es nach der Entnahme zur Weiterverarbeitung an das Verarbeitungslabor geschickt. 

Zusätzlich wird der Mutter innerhalb von 48 Stunden vor oder nach der Geburt eine Blutprobe (ca. 20-30 ml) abgenommen, damit diese auf die gesetzlich vorgeschriebenen Infektionsparameter (u. a. HIV, CMV) untersucht werden kann.

Im Gegensatz zur Knochenmarkspende ist die Entnahme von Nabelschnurblut völlig schmerzlos und risikofrei, denn weder Sie noch Ihr Baby werden für diese Prozedur berührt. 

Liste der Krankenhäuser in Österreich

Wien

  • Privatklinik Goldenes Kreuz
  • KH St. Josef
  • KH Göttlicher Heiland
  • Privatklinik Rudolfinerhaus
  • Privatklinik Döbling

Niederösterreich

  • LK Donauregion Klosterneuburg
  • LK Thermenregion Baden
  • LK Weinviertel Korneuburg

Oberösterreich

  • Konventhospital BHB Linz
  • Klinikum Wels
  • LKH Vöcklabruck
  • KH Steyr (ab 2.5.2012)

 Burgenland

  • KH BHB Eisenstadt
  • KH Oberpullendorf
  • KH Oberwart

Steiermark

  • Sanatorium St. Leonhard
  • LKH Graz
  • Privatklinik Ragnitz
  • LKH Hartberg
  • LKH Feldbach
  • LKH Leoben
  • LKH Judenburg

Kärnten

  • LKH Klagenfurt
  • LKH Villach
  • KH Spittal/Drau

Salzburg

  • KH Hallein
  • KH Tamsweg
  • KH Zell am See

Tirol

  • LKH Innsbruck
  • BKH Hall/Tirol
  • BKH Schwaz

Vorarlberg

  • LKH Bludenz
  • LKH Feldkirch
  • KH Dornbirn
  • LKH Bregenz

Allogen

  • LKH Graz
  • LKH Hartberg
  • LKH Feldbach
  • LKH Klagenfurt

Liste der Krankenhäuser in Deutschland:

Wir arbeiten derzeit mit mehreren Kliniken in NRW zusammen und werden demnächst die Liste online stellen.

Sollte Ihr Wunschkrankenhaus nicht unter den angeführten Krankenhäusern dabei sein, bitten wir Sie Kontakt mit uns aufzunehmen. Vivocell kann erst dann Eigeneinlagerungen in diesen Krankenhäusern durchführen, wenn die vorgegebenen internationalen Qualitätskriterien (sowohl von Vivocell als auch vom Krankenhaus) erfüllt werden. Aufgrund dieser strengen Qualitätskriterien können wir nicht in jedem Krankenhaus eine Eigeneinlagerung oder auch Fremdspende anbieten – dafür können wir unseren Kunden beste Qualität garantieren!