Natürliche Mittel bei natürlichen Wehwehchen
10. Oktober 2014
Natürliche Mittel bei natürlichen Wehwehchen
Zusätzlich zu der psychischen Veränderung in den ersten Wochen der
        Schwangerschaft kommt nun auch die natürliche körperliche und hormonelle
        Umstellung hinzu. Das kann zu natürlichen Beschwerden in der Schwangerschaft führen.
        Hier eine Auflistung von Hausmittelchen gegen die Beschwerden:
Was hilft bei Übelkeit?
        • kandierter Ingwer
        • heißes Ingwerwasser (frische, in Scheiben geschnittene Ingwerwurzeln
        mit heißem Wasser überbrühen)
        • häufig, kleine Mahlzeiten
        • Oliven (schwarze, griechische)
        • Salzkräcker
        • Frische Luft
        • “Andere Umstände Öl”
        • Umstellung der Ernährung: warmes Frühstück, Kraftbrühen, keine kalten
        Getränke
        • Akupunktur
Was hilft bei Sodbrennen?
        • Sodbrennen auslösende Stoffe wie Kaffee, Orangensaft, Sauerteigbrot,
        fettreiche Speißen, Zucker, scharfe Gewürze und Lebensmittel vermeiden
        • mehrere kleine Mahlzeiten
        • Langsam und gut kauen
        • kühlende Lebensmittel wie Wassermelonen, Spargel, Gurken, Tomaten,
        Karotten, Spinat, Tofu, Melanzani, Rettich, Radieschen, Birnen,
        Zwetschken, Pfirsichen, Mungbohnen, grünen Tee, Pfefferminztee,
        Bananen, Bittergurken, Morcheln, Erdbeeren, gekochte Enten, Schweine und
        Hühnerfleisch sowie Mais, Kardamom, Fenchel zu sich nehmen
Hilfreich können ausserdem sein:
        • gekochte Hirse, ungewürzt
        • viel Wasser trinken
        • Basenpulver
        • Kuzu (chin. Wurzel: erhältlich im Reformhaus) in ein wenig Wasser
        auflösen und aufkochen, dann Birnensaft hinzugeben und schluckweise
        trinken
        • Kartoffelsaft
        • 1TL Senf
        • eine Handvoll Mandeln/Haselnüsse klein kauen und gut einspeicheln
        • Nachts: Oberkörper hoch lagern
        • Akupunktur
Was hilft bei Verstopfung?
        • getrocknete Pflaumen gut kauen, oder über Nacht in Wasser einlegen
        und dann essen
        • morgens auf nüchternen Magen gekochtes warmes Wasser trinken
        • vor Mahlzeiten 1 EL Olivenöl einnehmen
        • Leinsamen und Weizenkleie unter Speisen mischen (Achtung: viel Wasser
        sonst wird Verstopfung verstärkt)
        • Milchzucker (Laktose) ist ein natürliches Abführmittel
Was hilft gegen Wadenkrämpfe:
        • flache Schuhe tragen und regelmäflig spazieren gehen
        • warm- kalte Wechselduschen (Kneipen)
        • Fußgymnastik
        • Gut Dehnen vor dem Schlafengehen
        • Magnesium und kalziumreiche Ernährung wie z.B.: Walnüsse,
        Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Haferflocken, Kohlrabi, Mohn, Hartkäse,
        Sesam, Mineralwasser, getrocknete Feigen
        Akut:
        • den betroffenen Muskel überstrecken
        • Wade auf Wärmeflasche legen
        • Massieren mit Lavendel-Zypressenöl (kräftig)
        • Magnesium einnehmen (Brausetablette oder im Sackerl, Schüssler-Salze)
Was hilft bei Zahnfleischbluten?
        • weiche Zahnbürste mit abgerundeten Borsten
        • Spülen mit Salbeitee
        • Rathania Mundwasser ( Fa. Weleda)
        • Aromatherapie: Myrte-Rosengeranien-Öl:
        • 1Tr. Täglich auf die Zahnpasta geben (wirkt wundheilend und festigt das
        Bindegewebe)
Alles Liebe,
        Hebamme Eveline


