Spende
Stammzellen aus Nabelschnurblut spenden
Einfach Gutes tun
Es ist ganz einfach und kostenfrei bei der Geburt Ihres Kindes etwas Gutes zu tun. Das Nabelschnurblut enthält wertvolle Stammzellen, die für bestens etablierte Behandlungen von Krankheiten eingesetzt werden. Sie können Vivocell dabei unterstützen, anderen zu helfen, indem Sie Ihr Nabelschnurblut spenden.
-
Kontinuierliche Schulungen gewährleisten hohe Qualität
In geschulten Kliniken kann nach der Abnabelung Ihres Kindes
und somit risikofrei für Mutter und Kind Blut aus der Nabelschnur entnommen werden. Vivocell verarbeitet Ihr gespendetes Nabelschnurblut zu einem wertvollen Arzneimittel (Stammzelltransplantat). Aktuell werden diese Stammzelltransplantate weltweit zur Behandlung von Blutkrebs (Leukämie) eingesetzt, ebenso werden laufend weitere Therapiemöglichkeiten erforscht.
-
Höchste Qualität durch NetCord-FACT-Akkreditierung
Als medizinischer Qualitätsbetrieb
richtet sich Vivocell nach den gültigen Kriterien zur Blutspende. Darüber hinaus lässt sich Vivocell regelmäßig durch die internationale NetCord-FACT überprüfen und zertifizieren. Dadurch können Transplantationszentren weltweit die gespendeten Stammzellpräparate anfordern, um einen sehr kranken Menschen damit zu behandeln.
In 4 Schritten
zur Spende für die Allgemeinheit
Ablauf der Spende
-
Einfach und kostenlos
Bitte erkundigen Sie sich auf der Vivocell-Homepage mittels Klinikfinder, ob die von Ihnen gewünschte Entbindungsklinik auf eine Nabelschnurblutentnahme geschult ist. Sowohl in diesen Kliniken als auch bei Vivocell und den für Vivocell tätigen GynäkologInnen erhalten Sie den Anamnesebogen sowie die Einverständniserklärung, die bei einer Spende von Nabelschnurblut benötigt werden. Bitte bringen Sie beide ausgefüllt und unterschrieben zur Entbindung in die Klinik mit.
-
Geburt - Aus Liebe wird Leben
Nach der Geburt und Abnabelung Ihres Kindes wird durch Punktieren der Nabelschnurvene das Blut entnommen, das Sie als Nabelschnurblut an Vivocell spenden. Um Infektionskrankheiten auszuschließen, benötigt Vivocell zusätzlich eine kleine Menge mütterliches Blut. Bei erfolgreicher Entnahme des Nabelschnurblutes wird dieses vom geschulten Klinikpersonal in geeignete Transportboxen verpackt. Anschließend wird Vivocell verständigt und ein qualifizierter Transportdienst bringt Ihr gespendetes Nabelschnurblut in unser Labor.
-
Verarbeitung - Hohe Qualitätsstandards
Das Vivocell-Team kontrolliert bei Eingang des Nabelschnurblutes alle Dokumente und die Qualität der Spende. Bei positiver Eignung werden die Stammzellen von den übrigen Blutbestandteilen in einem aufwendigen Verfahren getrennt. Die vom Vollblut separierten Stammzellen werden anschließend computergesteuert tiefgefroren. Zur Patientensicherheit wird sowohl das mütterliche Blut als auch das gespendete Nabelschnurblut auf virologische und bakterielle Erkrankungen getestet. Um die Nabelschnurblutspende ihren möglichen EmpfängerInnen einwandfrei zuordnen zu können, werden transplantationsrelevante Gewebemerkmale (HLA-Typen, Blutgruppe und Rhesusfaktor) bestimmt und in internationalen Registern gespeichert (NMDP; BMDW).
-
Anwendung - Anderen helfen
Monatlich erhält Vivocell mehrere Anfragen von Transplantationszentren. Bei Vorliegen einer passenden Anfrage informiert Vivocell den Transplanteur über alle Qualitätskriterien und Untersuchungsbefunde des gespendeten Nabelschnurblutes in anonymisierter Form. Bei Eignung wird dieses in speziellen Transportbehältnissen tiefgefroren in das Transplantationszentrum geschickt. Dort werden die Stammzellen für die fachgerechte Anwendung vorbereitet.
Gut betreut
Der Vivocell-Unterschied
-
Vivocell vermittelt medizinische Tatsachen. Als Anbieter der Spende für die Allgemeinheit sowie der Einlagerung für Ihr Kind berät Vivocell Sie objektiv über die jeweiligen Vorteile und Anwendungsbereiche. Informierte Eltern mit der Entscheidungsfreiheit einzulagern oder zu spenden liegen Vivocell am Herzen.
-
In seltenen Fällen kann nur eine geringe Menge beziehungsweise gar kein Nabelschnurblut nach der Entbindung entnommen werden. Wir verarbeiten und lagern erst ab einem festgelegten Volumen, bei der Spende für die Allgemeinheit sowie bei der Einlagerung für Ihr Kind. Tritt dies ein, erhalten Sie den bereits bezahlten Betrag komplett von uns zurück. Somit entsteht für Sie kein finanzielles Risiko.
-
Vivocell ist der private Anbieter mit den meisten Einlagerungen und die einzige Stammzellbank mit einer NetCord-FACT Akkreditierung in Österreich. Mit uns treffen Sie die richtige Entscheidung.
-
Vivocell verpflichtet sich zu ethisch korrektem Handeln, das heißt fachliche Information und medizinische Fakten ohne Vermarktung von Patientenleid zu vermitteln.
-
Lückenlose Temperaturkontrolle sämtlicher Transport,- Verarbeitungs- und Einfrierprozesse gewährleisten die größtmögliche Zahl vitaler Stammzellen.
FAQs Spende
-
In welcher Entbindungsklinik kann ich Nabelschnurblut meines Kindes abnehmen lassen?
Der Klinikfinder zeigt Ihnen alle Krankenhäuser und Privatklinken an, mit denen Vivocell zusammenarbeitet. Den Richtlinien entsprechend werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig von Vivocell geschult, damit die Nabelschnurblutentnahme höchsten Qualitätsanforderungen entspricht.
-
Was kostet die Spende für die Allgemeinheit?
Die Spende ist für Sie kostenlos. Vivocell trägt die kompletten Kosten für die Verarbeitung Ihrer Spende zu einem lebensrettenden Transplantat.
-
Sind die Spende für die Allgemeinheit und die Einlagerung für mein Kind gleichzeitig möglich?
Die Menge an Nabelschnurblut, welches gewonnen werden kann, reicht leider nicht aus um für beide Varianten das geforderte Blutvolumen zu erreichen.
-
Kann die Spende für die Allgemeinheit in eine Einlagerung für mein Kind umgewandelt werden?
Nein, durch Ihre Unterschrift auf der Einverständniserklärung treten Sie alle Vorrechte an dem Stammzellpräparat ab. Die Spende wird anonymisiert in Stammzellregister eingetragen und steht internationalen Transplantationszentren zur Verfügung.
-
Welche Vorbereitungen müssen bei einer Spende für die Allgemeinheit getroffen werden?
Unser Klinikfinder zeigt Ihnen alle Entbindungskliniken an, mit denen Vivocell zusammenarbeitet. Wenn Sie Fragen zur kostenfreien Spende haben, beraten wir Sie gerne telefonisch. Falls Sie sich bereits entschieden haben, können Sie sich auch einfach den Anamnesebogen und die Einverständniserklärung herunterladen, ausfüllen und von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin unterschreiben lassen. Nehmen Sie diese bitte mit zur Entbindung in die Klinik und teilen Sie mit, dass Sie das Nabelschnurblut spenden wollen.
Fragen und Kontakt
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Elterberaterinnen

Kostenlose Hotlines
Österreich: 0800 80 80 230
Deutschland: 0800 80 80 250






