Unsere kleine Tochter Valerie, die immer gerne geschlafen hat, hat zwei schlaflose Wochen hinter sich. Das heißt, dass sie nicht mehr geschlafen hat, ist übertrieben – sie schlief sehr unruhig, schlief schwerer ein und wachte öfter auf. Vor allem tagsüber beobachtete ich diese ungewöhnlich aufregenden Schlafphasen. Besonders verwundert war ich darüber aber nur in den […]
zum ArtikelUnter hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie versteht man massive Zellschäden im Gehirn des Neugeborenen, ausgelöst durch Sauerstoffmangel. Sie verursacht neben einem sofortigen Absterben von Gehirnzellen nach einiger Zeit auch einen sekundären Zelltod in Form der Zellapoptose (programmierter Zelltod). Durch den Sauerstoffmangel werden zudem Störungen der Blut-Hirn-Schranke und eine Energieunterversorgung des Gehirns verursacht. HIE ist die häufigste Ursache für […]
zum ArtikelTaufkerzen selbst zu machen, ist gar nicht so schwierig wie man es sich vorstellt. Man benötigt erstmal eine Kerze – am besten eine große. Zusätzlich sind Wachsblätter, ein Lineal, ein Cutter-Messer (z.B. Stanley-Messer) und eine harte Unterlage (z.B. ein Katalog) zu besorgen. Wenn bestimmte Formen wie Herzchen auf die Kerze sollen, dann braucht man noch […]
zum Artikel13. Juni 2014
Unsere kleine Tochter Valerie, die immer gerne geschlafen hat, hat zwei schlaflose Wochen hinter sich. Das heißt, dass sie nicht mehr geschlafen hat, ist übertrieben – sie schlief sehr unruhig, schlief schwerer ein und wachte öfter auf. Vor allem tagsüber beobachtete ich diese ungewöhnlich aufregenden Schlafphasen. Besonders verwundert war ich darüber aber nur in den […]
16. Mai 2014
Was ein Kind bei der Geburt empfindet und wie wichtig die ersten Wochen für die gesunde Entwicklung der Seele sind. ……………………. Nach etwa 270 Tagen reicht die Nahrung für das Kind im Mutterleib nicht mehr aus. Das mütterliche Gehirn bildet ein Hormon, das bei der Mutter Wehen auslöst. Das Kind schüttet Stresshormone aus, macht sich […]
2. Mai 2014
Was Mama unbedingt mitnehmen sollte: Mutter-Kind-Pass E-Card ev. Allergie-Ausweis Geburtsplan Bademantel oder Jogginganzug Hausschuhe warme Socken ev. ein altes Nachthemd oder T-Shirt für die Geburt Haargummi Massageöl Kamera Handy (+ Ladegerät) Taschentücher Dinge zur Entspannung: Bücher, MP3-Player (+ Ladekabel) bequeme Kleidung für den Nachhauseweg 2 bis 3 Still-BH (2 Größen größer als normal) Stilleinlagen (mehrere […]
25. April 2014
Die ersten Wochen zu Hause waren sehr gemütlich. Valerie hatte diese Zeit fast ausschließlich schlafend verbracht. Lediglich zum Stillen und Windelwechseln war sie wach geworden und hatte sich verschlafenen Auges ihr Umfeld angeschaut. Seit Kurzem beobachte ich jedoch, dass unsere kleine Tochter aktiv wird. Sie ist immer länger am Stück wach, sieht einen direkt an, […]
11. April 2014
Die Entwicklung einer gesunden Seele beginnt beim Menschen schon im embryonalen Stadium. Ein Ausflug in die Psyche eines Ungeborenen. ……………………. So wie wir unseren Körper laufend ernähren müssen, so braucht auch unsere Seele ständig Nahrung. Was für den Körper Kohlehydrate, Eiweiß, Fette und Vitalstoffe sind, sind für unser Wesen Einfühlsamkeit, Zugehörigkeit, Anerkennung und Verantwortung. Das […]
4. April 2014
Was kann eine Hebamme während der Schwangerschaft für mich tun? Was viele nicht wissen ist, dass das Aufgabengebiet der Hebamme sehr umfangreich ist. Hier ein Auszug aus dem Hebammengesetz über den Tätigkeitsbereich einer Hebamme: § 2. (1) Der Hebammenberuf umfaßt die Betreuung, Beratung und Pflege der Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerin, die Beistandsleistung bei der Geburt […]
21. März 2014
DRITTER MONAT Nun haben wir schon das dritte Ultraschallbild mit nach Hause bekommen. Glücklicherweise erkennt man endlich Beinchen und Ärmchen – jetzt haben wir das Gefühl, es wird doch ein Mensch, was da so in mir wächst. Beim ersten Bild war es noch unmöglich zu erkennen, was und wo auf dem Bild unser zukünftiges Kind […]
14. März 2014
Das erste Kennenlernen verläuft sehr zaghaft. Schon zwei Stunden nach der Geburt unserer Tochter Valerie holen wir unseren Großen, Felix, zu uns ins Zimmer. Ganz vorsichtig klettert er auf mein Bett, streichelt seiner Schwester über den Kopf und betrachtet sie. Im Flüsterton murmelt er „so kleine Füße“, „so kleine Hände“. Nach zehn Minuten ist aber […]
7. März 2014
… Nur, wenn sie ein sicheres Nest vorfinden, werden sie fit fürs Leben. Das Team der Kinder- und Jugendtherapie rund um Dr. Ursula Grohs und Mag. Susanne Grohs-Schlager erarbeitet gemeinsam mit Eltern und Bezugspersonen ein Umfeld, das die gesunde und glückliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördert. Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen formen die seelischen […]